Wurzelfräse · Stubbenfräse
zeitsparend · umweltschonend · nachhaltig
Ihr Baum musste gefällt werden... und jetzt?
Es bleibt ein unschöner Rest vom Stamm stehen. Dieser Stumpf und die verbliebenen Wurzeln stören Sie beim Rasenmähen und sind gefährliche Stolperfallen. Oft treibt der Baumstumpf auch wieder aus oder steht einfach einer Neugestaltung Ihres Gartens im Weg.
Wir können Ihnen helfen
Mit unserer Baumwurzelfräse / Stubbenfräse beseitigen wir Baumstümpfe restlos und Wurzeln
(ca. 30 cm unter Bodenniveau), zentimetergenau und schnell.
Was ist eine Wurzelstockfräse / Baumstumpffräse?
Eine Baumstumpffräse besitzt zumeist einen hydraulischen Antrieb für Fräsarm und Frässcheibe.
Wir nutzen zu diesem Zweck unsere ferngesteuerte Mähraupe.
Sie lässt sich genau überwachen, exakt manövrieren und auch unter beengten Bedingungen einsetzen.
Ein Einsatz von Stubbenfräsen bei engen Haus- oder Garageneinfahrten bzw. in unwegsamem Gelände ist somit möglich.
So wird auch Ihr Baumstumpf in kürzester Zeit zu Holzspänen zerkleinert, die Sie als Mulch verwenden können.
Das umliegende Gartengelände wird dabei geschützt.
Ein mühsames Ausgraben entfällt.
Der Einsatz einer Funkraupe für das Stubbenfräsen
bietet Ihnen viele Vorteile
- Zugang zu schwierigem Gelände
Funkraupen sind aufgrund ihrer Geländegängigkeit in der Lage, auch schwieriges und unebenes Gelände zu bewältigen. Dadurch können auch Stubben in schwer zugänglichen Bereichen entfernt werden, wie steile Hänge, sumpfige Gebiete oder unwegsames Terrain. - Präzision und Effektivität
Durch die ferngesteuerte Bedienung der Funkraupe kann der Bediener das Stubbenfräsen präzise steuern und den Stubben auf die gewünschte Tiefe und Größe fräsen. Dies ermöglicht eine effektive und gründliche Entfernung der Stubben. - Zeitersparnis
Funkraupen sind in der Regel leistungsstark und können Stubben schnell und effizient entfernen. Dadurch spart der Kunde Zeit und kann mehr Stubben in kürzerer Zeit entfernen. - Sicherheit
Durch die ferngesteuerte Bedienung kann der Bediener das Stubbenfräsen aus sicherer Entfernung steuern und sich vor potenziell gefährlichen Situationen schützen. Dies erhöht die Sicherheit für den Bediener und minimiert das Verletzungsrisiko. - Geringe Bodenbelastung
Funkraupen sind in der Regel leichter als größere Stubbenfräsen und üben daher weniger Druck auf den Boden aus. Dies minimiert Bodenverdichtungen und Schäden an der Vegetation um den Stubben herum.
Insgesamt bietet der Einsatz einer Funkraupe für das Stubbenfräsen dem Kunden Flexibilität, Effizienz, Präzision und Sicherheit, was zu einer verbesserten Entfernung der Stubben und einer insgesamt zufriedenstellenden Erfahrung führt.
Vorteile einer Wurzelstockfräse
- Schonung des Geländes (kein Ausgraben oder Ausbrennen nötig)
- umweltschonende Entfernung des Baumstumpfs (keine Chemie)
- maximale Beweglichkeit durch eigenen Antrieb
- zeitsparend
- Verzicht auf den Einsatz großer Geräte (z.B. Bagger)
- restlose Beseitigung von Baumstumpf und Wurzeln
- Fräsgut kann als Füllmaterial oder als Mulch verwendet werden
- Fräsen ist günstiger als Ausgraben
- nach dem Fräsen ist der Boden planierbar
- weitere Nutzung oder Neugestaltung des Geländes sofort möglich
So ist der Ablauf
- melden Sie sich bei uns per Telefon oder über unser Kontaktformular
- lassen Sie sich von uns kostenlos, unverbindlich beraten
- evtl. Vor-Ort-Beratung/-Besichtigung
- Terminvereinbarung
- wir kommen, fräsen, räumen auf & Sie sind glücklich


